Aarau, Aargauer Kantonsbibliothek, MsMurF 5

Bretscher-Gisiger Charlotte / Gamper Rudolf, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Klöster Muri und Hermetschwil, Dietikon-Zürich 2005, S. 101-103.

Avec l'aimable permission de Urs Graf Verlag, Dietikon. L'éditeur détient l'ensemble des droits de publication.
Titre du manuscrit: Iacobus de Voragine
Période: Erste Hälfte des 14. Jahrhunderts
Support: Pergament
Volume: 258 Blätter
Format: 30,5–31 x 22,5–23 cm
Numérotation des pages: Neuere Foliierung: I. 1257.
Composition des cahiers: (VI-1)11 + 12 VI155 + V165 + 7 VI249 + (IV-1)256; vor Bl. 1 und nach Bl. 256 je ein Blatt herausgeschnitten. Reklamant nur 237v sichtbar.
Etat: Löcher im Pergament mit Stickereien vernäht, z. B. Bl. 80, 106, 219.
Mise en page: Tintenliniierung, Schriftraum 23 x 16, zweispaltig (7,5), 45 Zeilen.
Type d'écritures et copistes: Textualis.
Décoration:
  • Rubriziert.
  • Überschriften rot,
  • Zählung der Sermones auf dem oberen Rand rot und blau.
  • Bei den Sermones 2zeilige rote und blaue Lombarden mit Fleuronné in der Gegenfarbe.
  • Bei den Sermones de tempore die erste Predigt des Sonntags, bei den Sermones de sanctis et de festis die erste Predigt mit 3zeiligen ornamental gespaltenen blauen Lombarden mit einseitigem Fleuronnéstab in Rot, Rosa, Blau und Grün.
  • Am Anfang der Register zu den Sermones, zu Beginn der Sermones de tempore, der Sermones de sanctis et de festis sowie der Sermones de sancto Iohanne 4–5zeilige ornamental gespaltene blaurote Lombarden mit Fabeltieren als Schaftaussparung und Medaillons in Rot, Blau und Grün, mit 2–3seitigen Fleuronnéstäben in Rot, Rosa, Blau und Grün;
  • mit gleichgestalteten Lombarden bei den Sermones de tempore hervorgehoben:
  • bei den Sermones de sanctis et de festis:
Ajouts:
  • Korrekturen und Ergänzungen von gleichzeitigen und späteren Händen, z. B. 15vb, 21rb, 119vb, 151rb;
  • Marginalien des 16. Jhs., z. B. 54r56r.
  • 256v Nachtrag, 2. Hälfte des 15. Jhs.
Reliure: Mit hellem Leder bezogene Holzdeckel, 16. Jh. Streicheisenlinien, Einzel- und Rollenstempel. Ehemals eine nach vorn greifende Kantenschliesse, erneuert, neue Messingteile auf den Deckeln erhalten. 95v aufgeklebtes Merkzeichen, Papier. Auf dem Rücken Iacobus de Voragine, De (?) tempore, MSS., 16. Jh., Papierschild mit Signatur, 19. Jh. Spiegelblätter und Vorsatzblätter (I, 257) Papier.
Sommaire:
  • Ir leer.
  • Iv Besitzeintrag, sonst leer.
  • 1ra11va Register. >Incipit tabula super sermones de tempore<.
    • (7rb) >Incipit tabula in sermones de sanctis<.
      Thematische Register in alphabetischer Anordnung.
  • 11vb leer.
  • 12ra165ra Iacobus de Voragine: Sermones de tempore.
    • Prolog. >Incipit prologus in sermones infra scriptos<. Humane labilis vite decursus
    • Text: >Incipiunt sermones dominicales per totum annum compilati per fratrem Iacobum de Voragine de ordine fratrum predicatorum<. Dominica prima in adventu. Sermo ius. Preparare in occursum dei (Am 4,12). Quando rex vel aliquis princeps maxime dignitatis ad civitatem aliquam est venturus …–… sicut ipsa vita erit communis secula seculorum. Amen.
      Schneyer 3, S. 221–233, Nr. 1–160;
    • (47ra) Sermo 41 mit verändertem Anfang,
    • (110vb) Sermo 102 mit verändertem Schluss.
      Käppeli, Scriptores, Nr. 2156.
  • 165rbvb leer.
  • 166ra253ra Iacobus de Voragine: Sermones de sanctis et de festis. >Incipiunt sermones de sanctis per annum<. De sancto Andrea apostolo. Sermo primus. Vestigia eius (Iob 23,11). Tria sunt necessaria cuilibet viro perfecto. Unum quod Christum sequatur per bonam vitam …–… ex ipso et per ipsum et in ipso sunt omnia ipsi gloria in secula seculorum. Amen.
    Schneyer 3, S. 246–270, Nr. 295–320, 322–324, 328–331, 336, 338, 344, 345, 347, 352, 354, 358–360, 364, 366, 370, 371, 375, 377, 378, 380, 384, 387–389, 392, 393, 395, 426, 625, 430, 432, 434, 435, 437, 439, 442, 443, 450, 453, 455–457, 459.
    • (200va) Barnabas: Segregate mihi Barnabam et Saulum (Act 13,2). Duo sunt necessaria predicatori
    • (201ra) Gervasius und Prothasius: Mirabilis deus in sanctis suis (Ps 67,36). Felices illi sancti qui meruerunt
    • (201rb) Iustorum anime in manu dei sunt (Sap 3,1). Magna consolatio est sanctis viris
    • (201vb) Nr. 464–467.
    • (203rb) Johannes und Paulus: Nr. 469, 470,
    • (204ra) Dico vobis amicis meis (Lc 12,4). Dominus noster in hiis verbis invitat nos
    • (204va) Nr. 471–514, 517, 518, 520, 522, 523, 527, 528, 530, 532, 534–536, 538, 541, 543, 545, 550, 554, 558, 560, 562, 564, 566, 570, 571, 574–579, 584, 585, 587, 588, 590–600.
    • (193va) Sermo 625 mit erweitertem Schluss,
    • (199ra) Sermo 456 und
    • (203rb) Sermo 467 mit verändertem Schluss,
    • (233ra) Sermo 535 mit verändertem Anfang,
      vgl. Schneyer 2, S. 834, Nr. 193, Schluss Schneyer 3, S. 262. Käppeli, Scriptores, Nr. 2155.
  • 253ra255rb Sermones de Iohanne evangelista. >De sancto Iohanne ewangelista<. Sic eum volo manere (Io 21,22). In carnis integritate, in dei familiaritate … ,
    vgl. Schneyer 8, S. 605, Nr. 101.
    • (254rb) Conversus Petrus (Io 21,20). Vita sanctorum propter tria collaudatur: primo quia exemplar, iio quia excellentior
    • (254vb) Vidi alterum angelum (Apc 14,6). Commendatur beatus Iohannes ewangelista a vite puritate
  • 255v256r leer.
  • 256v Decem virtutes missae. Nachtrag. >Detur locus audiendi et de serviciis sacerdocis et clerum de decem virtutibus missarum<. De prima. Gregorius. Quot quantum terre spacium vel totum mundum
    Sentenzen der Kirchenväter und aus der Bibel.
  • 257rv leer.
Origine du manuscrit: 255rb Iste liber est … , Besitzername radiert. 256v oben, stark beschnitten: … possessio (?) huius (?) decretorum alme universitatis Basiliensis, 15. Jh., möglicherweise Besitzeintrag. Iv Liber monasterii Murensis in Ergöwia, 1553, 1r Monasterii Murensis, 17. Jh. Im Handschriftenverzeichnis des Klosters Muri von 1744 aufgeführt. Im vorderen Spiegel Exlibris des Klosters Muri (Wegmann 5120). 1r, 42r, 119r, 207r, 256v Stempel Kantonsbibliothek Aargau, 19.–20. Jh.
Bibliographie:
  • Schönherr, Handschriften, Bd. 1, Nr. 14;
  • Schönherr, Liturgiegeschichtliches, S. 39;
  • Bruckner, Scriptoria 7, S. 89;
  • Germann, KDM Aargau 5, S. 406.