Ansegisus, Fontanellensis (770-833)
Unvollständige Handschrift, geschrieben von mehreren Händen in karolingischer Minuskel. Sie enthält unter anderem die Bücher 2 und 3 des Prognosticum futuri seculi (1r-25v) von Julianus Toletanus (642-690), die Collectio Capitularium – Zivilrechtliche und geistliche Dokumente – von Ansegis von Fontenelle (32r-86v), die Capitularia Hludovici (86v-91r) und vor allem das Leben Ludwigs des Frommen von Theganus Treverensis (91r-97v). Zwei zeitgenössische Interlinearglossen auf S. 96v, die mit dem Taufbericht von Harald von Dänemark (Herioldus, Harald Klak Halfdansson) und der Verleihung des Frieslandes als Lehen an denselben im Jahr 826 übereinstimmen, deuten auf eine nördliche Herkunft der Handschrift hin.
Online seit: 23.06.2016
- Ansegisus, Fontanellensis (Autor) | Iulianus, Toletanus (Autor) | Theganus, Treverensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Bedeutende Rechtshandschrift der Karolingerzeit, geschrieben im 3. Viertel des 9. Jahrhunderts vermutlich in Reims. Enthält die Kapitulariensammlung des Abtes Ansegis von Fontenelle († 833) sowie die gefälschte Kapitulariensammlung eines Benedictus Levita. Die Handschrift wurde 1673/74 an Etienne Baluze in Paris ausgeliehen.
Online seit: 09.12.2008
- Ansegisus, Fontanellensis (Autor) | Benedictus, Levita (Autor) | Joachim, Vadianus (Autor) | Schobinger, Bartholome (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Ansegisus, Fontanellensis (Autor) | Benedictus, Levita (Autor) | Joachim, Vadianus (Autor) | Schobinger, Bartholome (Vorbesitzer) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Einer Sammlung bedeutender Rechtstexte (Kapitulariensammlung des Ansegis, Lex Salica, Lex Ribuaria) vorgeschaltet: Der älteste Bücherkatalog des Klosters St. Gallen aus der Mitte des 9. Jahrhunderts
Online seit: 31.12.2005
- Ansegisus, Fontanellensis (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Ansegisus, Fontanellensis (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung