Dokumente: 740, angezeigt: 721 - 740

Teilprojekt: e-codices 2013-2016

Januar 2013 - Dezember 2016

Status: Abgeschlossen

Finanziert durch: swissuniversities

Beschreibung des Teilprojekts: Im Rahmen des SUK Programms P-2: „Wissenschaftliche Information: Zugang, Verarbeitung und Speicherung“ hat die Schweizerische Rektorenkonferenz e-codices während der letzten vier Jahre unterstützt und geholfen, ein schweizerisches Kompetenzzentrum aufzubauen. Das Gesamtprojekt hat sich aus verschiedenen Teilprojekten zusammengesetzt, u.a. „Call for collaboration 2013“ und „Call for collaboration 2015“, „Schätze aus kleinen Sammlungen“, „Autographe von Jean-Jacques Rousseau“. Das Gesamtprojekt hat auch die Weiterentwicklung der Webanwendung e-codices v2.0 unterstützt, die im Laufe des Jahres 2014 online gegangen ist.

Alle Bibliotheken und Sammlungen

Preview Page
Zürich, Braginsky Collection, S58
Pergament · 1 f. · 20.2 x 702 cm · Indien · um 1900
Megilla Ester (מגילת אסתר) / Estherrolle

Diese Estherrolle, die in einzigartiger Weise indische und westliche Traditionen verbindet, enthält zwanzig kunstvoll illustrierte, die Textfelder flankierende Felder. Der Vorbeter wird umgeben von Fez tragenden Männern und Trommeln haltenden Kindern dargestellt. Mit den Trommeln soll jeweils der Name Hamans übertönt werden. In einem separaten Bereich mit der Inschrift ezrat nashim (Frauenabteilung) sind fünf Frauen abgebildet. Die Figuren in der Schriftrolle werden mit einer Mischung von zeitgenössischer westlicher und indischer Kleidung dargestellt, oft auch in ähnlich vermischt gezeichneten Innenräumen. Einige der Frauenfiguren, gelegentlich auch Esther, tragen das hinduistische bindi-Zeichen auf der Stirn. Diese Rolle kommt aus der Sammlung der bedeutenden jüdischen, aus Bagdad stammenden Familie Sassoon und war wahrscheinlich für ihren privaten rituellen Gebrauch bestimmt. Die Verschmelzung von jüdischen kalligraphischen Traditionen und indischen Gestaltungsformen widerspiegelt die tiefe Verwurzelung der Sassoon-Familie im kulturellen Leben Indiens. (red)

Online seit: 20.12.2016

Preview Page
Zürich, Schweizerisches Nationalmuseum, AG 2760
Pergament · 1 f. · 12 x 400 cm · Bodenseeraum · um 1330-1345
Zürcher Wappenrolle

Die Zürcher Wappenrolle aus Pergament ist eines der wichtigsten und eigentümlichsten Dokumente der mittelalterlichen Heraldik. Die Rolle besteht heute aus vier unterschiedlich langen Teilen, die zu einer vier Meter langen Rolle zusammengefügt werden können. Dargestellt sind beidseitig 559, jeweils immer von einer Helmzier bekränzte schildförmige Wappen des hohen und niederen Adels aus der Nordschweiz, aus Süddeutschland und dem westlichen Österreich. Die Namen sind jeweils neben den Schilden beigeschrieben. Ergänzend kommen 28 Banner von deutschen Bistümern und Klöstern hinzu. Die Reihenfolge der heute vier Teile, die aus insgesamt 13 Pergamentblättern zusammengenäht wurden, ist wie folgt zu bestimmen: Teil I (6.5 cm) enthält auf der Versoseite die Wappen der Bistümer und Klöster (Zählung Merz-Hegi: I-XXVIII; die Zählung im Original stammt aus dem 16./17. Jh.) und auf der Rectoseite 22 Adelswappen (1-22). Teil 2 und 3 (255.5 cm) waren 1930 noch zusammengenäht. Teil 2, bestehend aus vier zusammengenähten Pergamentblättern, enthält auf der Rectoseite die Wappen 23-104 und 108-114 und auf der Versoseite die Wappen 214-220, 224-308. Teil 3, aus drei Pergamentblättern zusammengenäht, enthält auf der Rectoseite die Wappen 105-107, 115-162 und auf der Versoseite die Wappen 163-213, 221-223. Der vierte Teil (109 cm) mit fünf zusammengenähten Pergamentblättern, enthält auf der Rectoseite die Wappen 309-378 und auf der Versoseite die Wappen 379-450. Die Wappenrolle ist unvollständig. Der fehlende fünfte Teil dürfte 109 weitere Wappen enthalten haben, die dank einer Kopie der Rolle aus dem späten 18. Jahrhundert bekannt sind. Die Wappenrolle wurde wahrscheinlich in Zürich oder im Bodenseeraum hergestellt. Sie kann in die Jahre zwischen 1330 und 1345 datiert werden. Der Stil der Ausführung erinnert an den berühmten Codex Manesse, eine Gedichtsammlung in deutscher Sprache mit 137 Miniaturen, die ebenfalls in Zürich entstand, aber etwas älter ist. Die Zürcher Wappenrolle befand sich im Besitz des Zürcher Historikers und Naturforschers Johann Jakob Scheuchzer (1672-1733), bevor sie in die Sammlung der Antiquarischen Gesellschaft Zürich und später in das Landesmuseum Zürich gelangte. (ber)

Online seit: 18.12.2014

Preview Page
Zürich, Schweizerisches Nationalmuseum, LM 1314
Pergament · 228 ff. · 11 x 9 cm · Süddeutschland (Augsburg?) · zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts (1460/90)
Stundenbuch

Kleines Stundenbuch auf Lateinisch, das stark zugeschnitten wurde und die sieben Psalmen, den Cursus beate virginis Marie, die Totenoffizien, den Cursus de passione Domini und verschiedene Gebete enthält. Der Buchschmuck besteht aus verschiedenen Blattrankeninitialen und einer ganzseitigen – leider teilweise beschädigten – Miniatur (5v), welche eine Ecce homo-Darstellung zeigt, vor welcher der Stifter mit seinem Wappen rechts von ihm kniet. Die Erwähnung des Ablasses der Päpste Gregor und Kalixt III. (1455-1458) (f. 139) erlaubt es, die Datierung auf die zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts einzuschränken, während der Stil des Buchschmucks auf einen Ursprung in Süddeutschland, vielleicht in Augsburg, im Kreise des Buchmalers Johannes Bämler, hinweist. (ber)

Online seit: 23.06.2014

Preview Page
Zürich, Schweizerisches Nationalmuseum, LM 2799
Pergament · 74 ff. · 18.8 x 12.5 cm · Konstanz · 1487
Prozessionale von Münsterlingen (TG)

Das Rituale stammt aus dem Kloster Münsterlingen (Kanton Thurgau) und enthält eine Sammlung von Predigten und Gesängen, die die Nonnen zu Prozessionen im Kloster singen mussten, gefolgt von einer langen Totenmesse (54v-72v). Diese wird durch eine Miniatur eingeleitet, die den Hl. Michael darstellt, der die Seelen der Verstorbenen wägt. Die Rubriken sind teilweise auf Deutsch und Lateinisch geschrieben. Der Stil der drei enthaltenen Initialen wird dem Bodenseeraum zugeordnet. Bei einer Restaurierung um 1973 wurden zwei Pergamentblätter, die ursprünglich mit dem Innendeckel des Einbands verklebt waren, abgelöst; diese stammen aus einem Lektionar in vorkarolingischer Minuskel, die auf den Beginn des 9. Jhs. zu datieren ist (Mohlberg: 11. Jh.). (ber)

Online seit: 09.04.2014

Preview Page
Zürich, Schweizerisches Nationalmuseum, LM 4624.1
Pergament · I + 373 + II ff. · 21.2-21.5 x 15-15.5 cm · 1493
Brevier des Jost von Silenen, pars hiemalis

Brevier in zwei Bänden, 1493 für Jost von Silenen († 1498) hergestellt, den Bischof von Sitten von 1482 bis zu seiner Absetzung im Jahre 1497. Die reich verzierten Buchmalereien sind das Werk eines Wanderkünstlers, der während der letzten Jahrzehnte des 15. Jahrhunderts in Freiburg, Bern und Sitten aktiv war und für diese Arbeiten unter dem Namen Meister des Breviers des Jost von Silenen bekannt wurde. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts setzte er seine Tätigkeit in Aosta und Ivrea fort, wo ihm ein weiterer Name verliehen wurde, Meister des Georges von Challant. (ber)

Online seit: 20.12.2016

Preview Page
Zürich, Schweizerisches Nationalmuseum, LM 4624.2
Pergament · I + 438 + II ff. · 21.6-22 x 15-15.3 cm · 1493
Brevier des Jost von Silenen, pars aestivalis

Brevier in zwei Bänden, 1493 für Jost von Silenen († 1498) hergestellt, den Bischof von Sitten von 1482 bis zu seiner Absetzung im Jahre 1497. Die reich verzierten Buchmalereien sind das Werk eines Wanderkünstlers, der während der letzten Jahrzehnte des 15. Jahrhunderts in Freiburg, Bern und Sitten aktiv war und für diese Arbeiten unter dem Namen Meister des Breviers des Jost von Silenen bekannt wurde. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts setzte er seine Tätigkeit in Aosta und Ivrea fort, wo ihm ein weiterer Name verliehen wurde, Meister des Georges von Challant. (ber)

Online seit: 20.12.2016

Preview Page
Zürich, Schweizerisches Nationalmuseum, LM 7180
Pergament · 1 f. · 23 x 17 cm · 13. Jahrhundert
Kalenderfragment (Januar und Februar)

Blatt eines Kalenders – die Monate Januar und Februar – das aus einer liturgischen Handschrift stammt (Psalter? Brevier?). Der Kalender wurde in ein Arkaden imitierendes Gesimse eingefügt. Im Monat Januar ist rechts die Figur des Hl. Petrus mit Schlüsseln abgebildet, oben in einem Medaillon eine typische Aktivität dieses Monats: ein Mann, der sich an einem Feuer aufwärmt. Im Februar erscheint der Hl. Matthias, dazu oben in einem Medaillon ein Mann, der einen Baum beschneidet, um sich Holz zu beschaffen. Die Falzspuren in der Mitte weisen darauf hin, dass das Blatt als Umschlag benutzt wurde, wahrscheinlich für ein Buch. (ber)

Online seit: 20.12.2016

Preview Page
Zürich, Schweizerisches Nationalmuseum, LM 22737
Papier · 226 pp. · 33.5 x 24.2 cm · um 1560
Porträts der Habsburger Familie und der Gefallenen der Schlacht bei Sempach (1386)

Der erste Teil (1-XX) dieser Bilderhandschrift aus Papier enthält Darstellungen von Personen des Hauses Habsburg, kniend in demütiger Haltung, dargestellt mit den entsprechenden Wappen. Diese geben die entsprechenden Abbildungen auf den heute nicht mehr vollständig erhaltenen Kirchenfenstern der Klosterkirche von Königsfelden wieder (1325-1340), welche zum Gedenken an Albrecht I. von Habsburg (ermordet 1308) von seiner Witwe Elisabeth gestiftet wurde. Prototyp dieses dynastischen Bilderzyklus ist der Ehrenspiegel des Hauses Österreich, der zwischen 1555 und 1559 von Johann Jakob Fugger in Augsburg in Auftrag gegeben wurde. Von diesem existieren weitere Kopien in Wien (ÖNB, Cod. 8614), München (BSB, Cgm 895 und Cod. icon. 330) und Luzern (ZHB Ms. 124 fol.). Im zweiten Teil (XXI-203) sind Porträts von Rittern in Rüstung und entsprechenden Wappen, die zusammen mit Leopold III. bei der Schlacht bei Sempach (1386) gefallen sind. (ber)

Online seit: 09.04.2014

Preview Page
Zürich, Schweizerisches Nationalmuseum, LM 24097
Pergament · 1 f. · 20.6 x 15.5 cm · 14. Jahrhundert
Schutzbrief

Dieses Pergament enthält ein seltenes Beispiel eines Schutzbriefs. Die zahlreichen Falze weisen darauf hin, dass das Blatt auf ein sehr kleines Format zusammengefaltet wurde, um so leicht mitgetragen werden zu können. Der Brief verspricht Schutz gegen Feinde, Hilfleistungen von Freunden und Erfüllung von Wünschen. Rote Kreuze und Initialen strukturieren den auf Lateinisch und Deutsch verfassten Text, der aus vollständigen Sätzen und einzelnen Buchstaben zusammengesetzt eine Mischung von christlichen und magischen Auffassungen enthält. Der Schutzbrief wurde wahrscheinlich für eine gewisse Greta verfasst, die im Text in der 54. Linie genannt wird. Das Blatt, das als „Amulett“ archiviert war, wurde 1701 in den Unterlagen der Adelsfamilie von Wellenberg gefunden. (ber)

Online seit: 09.04.2014

Preview Page
Zürich, Schweizerisches Nationalmuseum, LM 25893
Pergament und Papier · 2 ff. · 26.8 x 18.3 cm · Venedig · ca. 1491
„Commissione“ des Cristoforo Duodo, Prokurator von S. Marco de ultra

Fragment eines offiziellen Dokumentes der Republik Venedig, das eine illuminierte Seite und einen Teil des Index der (Amtspflicht) „Commissione“ des Cristoforo Duodo, Prokurator von San Marco de ultra von 1491 bis 1496, enthält. Die Prokuratoren übten nach dem Dogen das höchste Amt in der Serenissima aus und liessen bei ihrer Wahl Kapitularien verfassen, in der Regel illuminiert, die ihren Eid und die Liste ihrer „Commissione“ enthielten, d.h. ihrer spezifischen Aufgaben zu denen sie sich mit ihrem Schwur verpflichteten. Dieses Fragment schliesst sich an 21 „Commissione“ venezianischer Prokuratoren aus dem 15. Jahrhundert an, unter denen es sich einerseits durch seinen Buchschmuck auszeichnet, der einem venezianischen Meister von hohem Niveau, ausgebildet im Umfeld von Leonardo Bellini, zugeordnet wird, aber auch durch die seltene Darstellung des Namenspatrons nicht nur des Prokurators sondern auch seiner Frau. (poz)

Online seit: 20.12.2016

Preview Page
Zürich, Schweizerisches Nationalmuseum, LM 51690.1
Pergament · 1 f. · 17.5 x 11.5 cm · Frankreich · zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts
Fragment eines Stundenbuches

Eines von sechs aus einem Stundenbuch stammenden Pergamentblättern, geschrieben in Bastarda und auf die zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts datierbar. Es weist illuminierte Initialen auf, die in Gold abwechselnd auf blauem oder rosa Grund ausgeführt wurden. Davon gehen mit der Feder gezeichnete und mit Dornblättern geschmückte Rankenornamente in den Rand aus. Eines der Fragmente (Nr. 5‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬) enthält einen Teil der Heiligenlitaneien. (ber)

Online seit: 23.06.2016

Preview Page
Zürich, Schweizerisches Nationalmuseum, LM 51690.2
Pergament · 1 f. · 17.5 x 11.9 cm · Frankreich · zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts
Fragment eines Stundenbuches

Eines von sechs aus einem Stundenbuch stammenden Pergamentblättern, geschrieben in Bastarda und auf die zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts datierbar. Es weist illuminierte Initialen auf, die in Gold abwechselnd auf blauem oder rosa Grund ausgeführt wurden. Davon gehen mit der Feder gezeichnete und mit Dornblättern geschmückte Rankenornamente in den Rand aus. Eines der Fragmente (Nr. 5‬‬‬‬‬‬‬‬) enthält einen Teil der Heiligenlitaneien. (ber)

Online seit: 23.06.2016

Preview Page
Zürich, Schweizerisches Nationalmuseum, LM 51690.3
Pergament · 1 f. · 16 x 12.2 cm · Frankreich · zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts
Fragment eines Stundenbuches

Eines von sechs aus einem Stundenbuch stammenden Pergamentblättern, geschrieben in Bastarda und auf die zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts datierbar. Es weist illuminierte Initialen auf, die in Gold abwechselnd auf blauem oder rosa Grund ausgeführt wurden. Davon gehen mit der Feder gezeichnete und mit Dornblättern geschmückte Rankenornamente in den Rand aus. Eines der Fragmente (Nr. 5‬‬‬‬‬) enthält einen Teil der Heiligenlitaneien. (ber)

Online seit: 23.06.2016

Preview Page
Zürich, Schweizerisches Nationalmuseum, LM 51690.4
Pergament · 1 f. · 16.4 x 11.7 cm · Frankreich · zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts
Fragment eines Stundenbuches

Eines von sechs aus einem Stundenbuch stammenden Pergamentblättern, geschrieben in Bastarda und auf die zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts datierbar. Es weist illuminierte Initialen auf, die in Gold abwechselnd auf blauem oder rosa Grund ausgeführt wurden. Davon gehen mit der Feder gezeichnete und mit Dornblättern geschmückte Rankenornamente in den Rand aus. Eines der Fragmente (Nr. 5‬‬‬‬) enthält einen Teil der Heiligenlitaneien. (ber)

Online seit: 23.06.2016

Preview Page
Zürich, Schweizerisches Nationalmuseum, LM 51690.5
Pergament · 1 f. · 17.5 x 12.2 cm · Frankreich · zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts
Fragment eines Stundenbuches

Eines von sechs aus einem Stundenbuch stammenden Pergamentblättern, geschrieben in Bastarda und auf die zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts datierbar. Es weist illuminierte Initialen auf, die in Gold abwechselnd auf blauem oder rosa Grund ausgeführt wurden. Davon gehen mit der Feder gezeichnete und mit Dornblättern geschmückte Rankenornamente in den Rand aus. Dieses Fragment enthält einen Teil der Heiligenlitaneien. (ber)

Online seit: 23.06.2016

Preview Page
Zürich, Schweizerisches Nationalmuseum, LM 51690.6
Pergament · 1 f. · 17.5 x 12.2 cm · Frankreich · zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts
Fragment eines Stundenbuches

Eines von sechs aus einem Stundenbuch stammenden Pergamentblättern, geschrieben in Bastarda und auf die zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts datierbar. Es weist illuminierte Initialen auf, die in Gold abwechselnd auf blauem oder rosa Grund ausgeführt wurden. Davon gehen mit der Feder gezeichnete und mit Dornblättern geschmückte Rankenornamente in den Rand aus. Eines der Fragmente (Nr. 5‬‬‬) enthält einen Teil der Heiligenlitaneien. (ber)

Online seit: 23.06.2016

Preview Page
Zürich, Schweizerisches Nationalmuseum, LM 51702
Pergament · 1 f. · 15 x 10.3 cm · Frankreich · zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts
Fragment eines Stundenbuches

Pergamentfragment aus einem Stundenbuch französischer Herkunft, das einen Teil des Marienoffiziums enthält. (ber)

Online seit: 23.06.2016

Preview Page
Zürich, Schweizerisches Nationalmuseum, LM 51703
Pergament · 1 f. · 11.4 x 8.4 cm · Köln (?) · zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts
Fragment des Kalenders eines Breviars (?)

Blatt eines Kalenders (Monat Januar, auf zwei Seiten aufgeteilt), das aus einem kleinformatigen liturgischen Manuskript stammt, wahrscheinlich aus einem Breviar. Der Kalendereintrag für den 11. Januar des Festtages obitus Tercii regis. Duplex, der die drei Könige in Erinnerung ruft, lässt die Annahme zu, dass der Kalender in der Diözese Köln in Gebrauch war. Der Buchschmuck ist von der italienischen Buchmalerei (aus Padua und Ferrara), wie sie in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts üblich war, inspiriert. (ber)

Online seit: 23.06.2016

Preview Page
Zürich, Schweizerisches Nationalmuseum, SH 228
Papier · 74 ff. · 43.7 x 30.9 cm · zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts
Das Hausbuch der Herren von Hallwil

Das Hallwiler Hausbuch, auch als Turnierbuch bekannt, ist eine Mischung von Familienchronik, Turnier- und Wappenbuch. Die Papierhandschrift aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts ersetzt möglicherweise ein älteres Exemplar. Auf der Innenseite des Deckels befinden sich die grossen Wappen des Burkhart von Hallwil und seiner beiden Gattinnen Judith von Anwil und Margaretha von Löwenberg. Auf S. 4-10 liest man die spätere Niederschrift des Gedichts vom Ring von Hallwil, einer Sage über die Gefährdung und Rettung des Hallwiler Erbes. Auf S. 11-17 folgen Texte zur Familiengeschichte und eine zweite, ältere Niederschrift des Gedichtes vom Ring von Hallwil, (S. 19-21). Nach einer grösseren Anzahl leerer Blätter folgen sechs leere Wappenschilder (S. 48-50), die für die drei Brüder Thüring I. von Hallwil († 1386) und Katharina von Wolfurt, Walter V. († nach 1370) und Herzlaude von Tengen, "Hemann" (Johannes IV., † 1386) und Anna vom Hus vorgezeichnet wurden. Auf S. 51 ist eine Ansicht des Stammhauses Hallwil gezeichnet (S. 51). Es folgen Bilder von Caspar (S. 54) und Burkhart von Hallwil (S. 55), Turnierszenen (S. 56-59) und Bilder zum Ring von Hallwil (S. 60-66). Am Schluss der Handschrift weitere Wappenschilder der Herren von Hallwil und ihrer Ehefrauen (S. 68-96), die letzten nur vorgezeichnet aber nicht ausgeführt (S . 97-118). Die Hs. wurde im Jahr 1907 von Graf Walther von Hallwil, dem letzten Bewohner des Schlosses, und seiner Frau Wilhelmine dem Schweizerischen Landesmuseum geschenkt. Eine zweite Fassung befindet sich in der Universitätsbibliothek Basel (Ms. H I 10). (ber)

Online seit: 09.04.2014

Preview Page
Zürich, Zentralbibliothek, Ms. C 5
Papier · 399 ff. · 38.2 x 27.5 cm · Hagenau · um 1431–1437
Historienbibel (IIa)

Die reich illustrierte Historienbibel aus der Werkstatt des Diebold Lauber bietet für das Alte Testament eine Prosaauflösung der Weltchronik des Rudolf von Ems (mit alttestamentlicher Fortsetzung) und für das Neue Testament eine Prosaauflösung des Marienlebens von Bruder Philipp, gehört also zur Textredaktion IIa (nach Vollmer). Der im Vergleich zu den Schwesterhandschriften reichere Illustrationszyklus ist den in den 1430er Jahren tätigen Buchmalern der Gruppe A der Lauber-Werkstatt zuzuweisen. (wal)

Online seit: 09.04.2014

Dokumente: 740, angezeigt: 721 - 740