Schaffhausen, Ministerialbibliothek, Min. 94

Gamper Rudolf / Knoch-Mund Gaby / Stähli Marlis, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Ministerialbibliothek Schaffhausen, Dietikon-Zürich 1994, S. 209-214.

Per gentile concessione di Urs Graf Verlag, Dietikon. Tutti i diritti sono riservati all'editore.
Titolo del codice: Römisch-germanisches Pontifikale
Luogo di origine: Südostdeutsch
Datazione: Mitte/zweite Hälfte des 11. Jahrhunderts
Supporto materiale: Pergament
Dimensioni: 180 Blätter
Formato: 21,5-22 x 16,5 cm
Numerazione delle pagine: Neuere Foliierung I-IV. 1-29. 29a. 30-137. 137a. 138-174.
Composizione dei fascicoli: Lagen, Bl. IV-171: 21 + 7 IV56 + III62 + 2 IV78 + (IV+1)87 + IV95 + (III+1)102 + 2 IV118 + (IV-2?)124 + (IV+1)133 + (IV+4)144 + (IV-3)149 + III155 + 2 IV171. Bl. 81, 96-102, 141-144, 164-171 im 12. Jh. eingefügt.
Condizione: Vor 145r fehlen 3, nach 124v wohl 2 und nach 163v mehrere Bl. Textverluste.
Disposizione della pagina: Blindliniierung. Schriftraum 15-15,5 x 10-11, 19 Zeilen.
Tipo di scrittura e mani: Karolingische Minuskel von verschiedenen Händen.
Notazione musicale: 109v-122v Gesangstexte mit Neumen von etwas späterer Hand.
Decorazione:
  • Incipits und Überschriften in roter Rustica.
  • Initien in schwarzer, einfacher Rustica, 46r, 103r und 125r in einfacher Ziercapitalis und Rustica, 103r und 125r Zeilen wechselnd rot und schwarz.
  • Ordinariumstexte in roter Minuskel. 1zeilige rote Satzmajuskeln.
  • 2-4zeilige rote Initialen.
  • 3r, 43v, 46r, 77v, 125r 5-6zeilige Rankeninitialen in roter Federzeichnung, 3r der Stamm grün, mit zwei dreiteiligen Blättern und silbernen, oxydierten Ranken auf blauem Binnengrund.
  • 103r seitenhohe Rankeninitiale P in brauner Federzeichnung mit Flechtwerk, wenig Knollen und Blättern.
  • Bildseiten in brauner Federzeichnung:
    • 2v Dedikationsbild, 20 x 15 cm. Geistlicher überreicht König ein Buch, in Architektur. Über dem Geistlichen schlecht leserlicher Eintrag von etwas späterer Hand: est episcopus. Über dem König ausradierter Eintrag, auch mit Quarzlampe kaum leserlich ([Conr]adus ?).
    • 29r Krönungsbild, gerahmt, 17 x 14,5 cm. König, der eine Giebelkrone mit Pendilien trägt und in der rechten Hand das dünne Szepter, in der linken den Reichsapfel hält, zwischen zwei Geistlichen.
    • 29v 18,5 x 12,5 cm. König auf Löwenstuhl mit langem, dünnem Szepter vor einem Vorhang, in Architektur. Prochno rückt die Hs. in die Nähe der Bamberger Hs. Cod. Lit. 53 aus der Schule von Seeon (= Rezension B, s. u.). Er weist auf ein mögliches älteres Vorbild der Reichenauer Schule (Abb. 9a-9b bei Schramm). Zu einer Bildfolge zum Mainzer Krönungsordo, die wohl um 960 im Mainzer St. Albankloster entstand und als Vorlage des Schaffhhauser Pontificales diente, vgl. R. Lauer im Ausstellungskatalog Hildesheim (s. Lit.).
Aggiunte: Selten marginale Korrekturen und Ergänzungen von zeitgenössischen bzw. wenig späteren Händen. Ab 80r auf den Rändern häufiger Ergänzungen von einer Hand des 12./13. Jhs. 110v und 140v Einträge auf Rasur.
Legatura: Lederband des 20. Jhs. (um 1980). Ein altes Schliessenteil erhalten, das zweite ergänzt. Rückenschilder nicht mehr vorhanden. Vorn und hinten je drei neue Pergamentvorsatzblätter (I-III und 172-174). Altes Spiegelblatt vorn (IV) abgelöst. Bl. 1 das alte Vorsatzblatt. Das alte Spiegelblatt hinten nach der Restaurierung wieder eingeklebt: Fragment, s. Inhalt.
Contenuto:
Die Beschreibung belegt die Ordines nach C. Vogel/R. Elze, Le Pontifical romano-germanique du dixième siècle, Bd. 1, texte I-XCVIII, Bd. 2, texte XCIX-CCLVIII und Bd. 3, tables (= Studi e Testi 226, 227, 1963, und 269, 1971) = PRG. Der ursprüngliche Bestand der Hs. bringt folgende Ordines: 72-78. 50-61. 63. 65. 67-71. 7. 9-13. 1-4. 15-17. 40 (Ordo benedictionis ecclesiae in springender Reihenfolge: XL 1, 3-27, 30, 32, 37, 37a, 40-60, 64, 73, 68, 74, 70, 62, 69, 77, 80, 63, 120, 123-126, 128-137, 139-146, 83, 85-88, 91-93, 98, 97, 103). 26-27. 28/29 (Ordinatio monachi abweichend). 171-178. 32. 22. 20-21. 25. 119.
Die Hs. folgt in aller Regel den Rezensionen BGKL (s. o. zur Provenienz). Einige weitere Beobachtungen: 80r am Rand ein Nachtrag nach BGKL, der in der Hs. nicht enthalten ist. 85v/86r Formulierungen, die in der Edition nicht vorkommen, von wenig späterer Hand korrigiert nach den Rez. B/G. 89r Et alloquitur populum mit dem Zusatz sequentibus verbis, der nur in den Rezensionen L und T (beide Mainz) vorkommt.
Ergänzungen: 2r von einer Hand des frühen 12. Jhs. die Benedictio cineris XL 36, welche im Text nicht vorkommt, jedoch 98r unter den eingefügten Blättern des 12. Jhs. 95v von einer weiteren Hand des frühen 12. Jhs. XXXIX 2-3, Orationes.
Auf den eingefügten Blättern wurden im 12. Jh. ergänzt: 81rv XV 23, 24 wie in der Rez. V (Salzburg) und XVI 8, 16. 96r-102v XL 5-9, 36, 65, 124, 132, 138, 143, 90, 94-95, 86-87, 111, 115-117 in ähnlich springender Reihenfolge und mit Wiederholungen der im nachfolgenden ursprünglichen Text enthaltenen Ordines. Ausserdem LIII 1, 4.
Gegen Ende ist die Hs. unvollständig. Verlorengegangener Text wurde von der Hand des 12. Jhs. auf hinzugefügten Blättern 141r-144v (XX 14-22) und 164r-171v (s. u.) ergänzt. 150r hört die ursprüngliche Hand zunächst auf, auf leergebliebenen Blättern ist 150v-151r von zeitgenössischer Hand der Schluss von XXV nachgetragen, 151v-152r Benedictiones von einer Hand des 12./13. Jhs. 153r-156v gehören wieder zum ursprünglichen Bestand, 157r-163v und 164r-171v ergänzen verschiedene Hände den Schluss von XCIX.
Ergänzungen von einer Hand des 12./13. Jhs. auf freien Rändern: 83r XV 23, 24, 88v XVI 16a. 32, 90v und 108v/109r nicht nachgewiesene Ergänzungen.
  • Ir-IIIv leer.
  • Vorgebundene Blätter
    Pergament. Bl. 1 Blindliniierung. Karolingische Minuskel des 11./12. Jhs. Mit Akzentzeichen. Schriftraum 14,5 x 11-12. 14 Zeilen.
    • (IVrv) leer.
    • (1r) Benedictiones de conceptione BMV. Dominus Iesus Christus qui in seculorum fine processit ex virgine
    • (1v) leer.
  • Hauptteil
  • 2r Benedictio cineris. Nachtrag von einer Hand aus der ersten Hälfte des 12. Jhs. >Benedictio cineris<. Omnipotens sempiterne deus, parce metuentibus propiciar[e] supplicibus … PRG XL 36.
  • 2v Dedikationsbild.
  • 3r-28v Benedictiones de tempore, de sanctis et de communi sanctorum. >Benedictio in vigilia natalis domini<. Deus qui in filii sui domini nostri Iesu Christi humulitate
    Zu beachten: 3v Nativitas domini. 6r Epiphania. 6v Purificatio BMV. Quadragesima. 10r Pascha. 12v Pentecoste. Johannes bapt. 13r Petrus ap. 13v Assumptio BMV. 14r Decollatio Johannis. Festum sanctae crucis. 14v Exaltatio crucis. 15r Michaelis. 15v Omnes sancti. 16r Martinus. 16v Andreas. 17r Petrus. 17v Festum trinitatis. Dedicatio ecclesiae. 18v De communi sanctorum. 24r Benedictiones super regem. 25v >Super ancilla dei<. 26r Adventus domini. 27v Septuagesima. 28r Sexagesima. 28v Quadragesima.
  • 29rv Bildseiten.
  • 29ar leer.
  • 29av-39r Ordo ad benedicendum regem. >Incipit ordo ad benedicendum regem quando novus a cloero et populo sublimatur in regnum<. Primum exeunte illo thalamum … PRG LXXII 1-12, 15, 17-28. LXXIII, LXXIV.
  • 39r-43v Ordo Romanus ad benedicendum imperatorem. >Incipit Romanus ordo ad benedicendum im peratorem, quando coronam accipit. Promissio imperatoris<. In nomine Christi promitto … PRG LXXV.
    • (42v) >Item benedictio ad ordinandum imperatorem secundum Occidentales<. Exaudi domine … LXXVI, LXXVII.
  • 43v-46r Ordo ad benedicendum reginam. >Benedictio regine in ingressu aeclesiae<. Omnipotens sempiterne deus, fons et origo totius bonitatis, qui feminei sexus fragilitatem nequaquam reprobando aversaris … PRG LXXVIII.
  • 46r-68r De electione et ordinatione episcopi. >Decretum quod cloerus et populus firmare debet de electo episcopo<. Dominis patribus … PRG LVI, LVII.
    • (47v) >Ex concilio Affricanorum quarto capitula prima<. Statuta aecclesiastica … LVIII.
    • (49v) >Epistola vocatoria<. Dilectissimis fratribus Dilectionem vestram … LVIX.
    • (50v) >Ex concilio Niceno capitulo quarto qualiter episcopus debeat ordinari<. Episcopum convenit … LX, LXI mit dem Zusatz Nullus invitus …
    • (51r) >Incipit examinatio in ordinatione episcopi secundum Gallos<. Antiqua sanctorum patrum institutio … LXIII a-d, f.
    • (55r) >Qualiter episcopus in Romana aecclesia ordinatur<. Episcopus cum ordinatur … LXIII 1-8, 21-23,
    • (56r) … et induit ipsum electum dalmaticam, planetam et cambagos ohne die Ordines zum Anziehen der Sandalia.
    • (56r) … et duo episcopi casulis induti LXIII 27-31, 34-35, 37, 41, 44-50, 52-53, 55-56.
    • (63v) >Formata episcopo danda<. Dilectissimis fratribus Electionem vestram … LXV.
    • (64r) Missa in ordinatione episcopi LXVII 2-9. >65v Missa episcopi pro se in die ordinationis suae anniversario<. Deus qui non suffragantibsu … LXVIII.
    • (67r) >In natalicio episcopi si infirmus aut absens fuerit qualiter prespiter missas celebrare debeat pro eo<. Presta quesumus omnipotens deus … LXIX.
    • (67v) Alia missa LXX.
  • 68v-69r >Ordo qualiter ordinetur Romanus pontifex<. In ordinatione Romani pontificis psallunt … LXXI.
  • 69v leer.
  • 70r-83r Orationes et Ordinationes. De quattuor temporibus ieiuniorum
    • (70v) De parrochianis PRG VII I-6.
    • (70v/71r) Capitulum de canone Calcedonensi.
    • (71r) Capitulum s. Gregorii pp. de eadem re.
    • (71v) Capitula Zozimi pp.
    • (72v) Capitula Leonis pp., Clemens de oblatione altaris.
    • (73r) de palliis IX-XIII.
    • (73r) Ad capillaturam incidendam.
    • (74r) Ad puerulum tonsurandum.
    • (74v) Ad clericum faciendum.
    • (76r) Ad barbam tondendam I-IV.
    • (76v) De officiis septem graduum Isidori XIV.
    • (77r) >Ordo qualiter in Romana ecclesia sacri ordines fiunt<. Mensis primi … XV.
    • (78v) in XV 7 nach de ecclesia s. Petri der Zusatz … de monasterio s. Benedicti … Es folgen die Ordinationes psalmistae, ostiarii, lectoris, exorcistae. Diese hört 80v in XV 19 auf: … Domine sancte pater omnipotens aeterne deus // (80r) am Rand Nachtrag von einer Hand des 12./13. Jhs. nach den Rezensionen BGKL, welcher im Originaltext fehlt).
    • (81rv) auf später eingefügtem Blatt von einer Hand des 12. Jhs.: Orationes super acolitos XV 23, 24,
    • (81v) >Et episcopus det eis, idest subdiaconis mappulas < In vestione … Zusatz zu XVI 8 (Anm. 12), >Diaconibus<. Accipe stolam … XVI 16.
    • (82r-83r) fährt die erste Hand ohne Textverlust weiter: // benedicere dignare … Ordinatio acoliti XV 19-22 (XV 23-24 am Rand im 12./13. Jh. nachgetragen).
  • 83r-95r De eligendo presbiteros, diaconos et subdiaconos. >Ordo qualiter in Romana aecclesia presbiteri, diaconi vel subdiaconi eligendi sunt<. Mensis primi, quarti
    • (84r) Ordinatio subdiaconi.
    • (85r) Ordinatio diaconi.
    • (85v) >Benedictio ad stolas vel planetas quando levite vel presbiteri ordinantur<.
    • (88v) >Canon sancti Theodori de ordinatione presbiteri vel diaconi<. PRG XVI 1-14, 15, (16a am Rand ergänzt, 12./13. Jh.), 17-22, 24-31, (32 am Rand ergänzt), 33-38.
    • (94r) Orationes ad missam XVII.
  • 95v Orationes ad dedicationem ecclesiae. Nachtrag von einer Hand aus der ersten Hälfte des 12. Jhs. >Dominus episcopus cum praeparatus fuerit ad dedicandam aecclesiam <. PRG XXXIX 2-3.
  • 96r-102v Ordo ad benedicendam ecclesiam. Auf später eingefügten Blättern von einer Hand des 12. Jhs. Gesangstexte mit Neumen. Exorcismus salis et aquae PRG XL 5-9.
    • (98r) Benedictio cineris XL 36.
    • (98v) >Collecta super altare<. Consecretur et sancti􀀨cetur hoc altare quesumus domine ad laudem et gloriam nominis tui … im PRG nicht nachzuweisen.
    • (98v) Consecratio tabularum XL 65.
    • (99r) >Deinde cum chrismate signum faciat crucis insuper liminare dicens <. XL 124, 132.
    • (99r) >Quando includuntur reliquie <. XL 138, 143.
    • (99v) Benedictiones, consecrationes et praefationes patenae, vasculi, capsarum, cyborii, XL 90, 94-95, 86-87, 111, 115-117.
    • (102v) Consecratio baptisterii LIII 1, 4. Es handelt sich um Ergänzungen zum nachfolgenden Ordo, z.T. aber auch um Wiederholungen, im ganzen um eine ähnlich springende Reihenfolge (s. u.).
  • 103r-124v Ordo benedictionis ecclesiae. >Ordo ad benedicendam aecclesiam<. Primum veniat episcopus … Gesangstexte mit Neumen. PRG XL 1, 3-8, 9 (gekürzt), 10-23,
    • (106v) Litanei, nach XL 2. Zusätzlich erscheinen (mit B sind die in der Rez. Bamberg, mit G die in der Rez. Eichstätt enthaltenen bezeichnet): nach Kilianus Georgii (B), Lantperte (B), Vincentii (B), nach Hieronymus Augustine, Columbane, Galle, Magne, Otmare, nach Benedictus Ovdalrice, Willibolde (G), Willibrorde (G), Nonnose, nach Columba Gerdrudis, Reginsuindis, Waldburgis (G), Afra, Scolastica. Auffallend der Hl. Nonnosus, welcher laut Auskunft von Wolfgang Irtenkauf (Löffingen/Stuttgart) nicht ausserhalb von Ostbayern oder Salzburg zu finden ist. XL 24-62.
    • (109v) Exorcismus salis et aquae, consecratio ecclesiae et altaris XL 27, 30, 32, 37, 37a, 40-60, 64.
    • (116r) Consecrationes et benedictiones ornamentorum ecclesiae et altaris XL 73, 68, 74, 70, 62, 69, 77, 80, 63, (65 116v am Rand ergänzt).
    • (120r) Praefatio tabulae itinerariae. >Benedictio tabule<. XL 120, 123-126, 128-137, 139-146.
    • (123r) >Benedictio corporalis<. Benedictiones linteaminis, vasculi, patinae, calicis, crucis XL 83, 85-88, 91-93, 98, 97, 103, 104 (leicht abweichend). Direkt anschliessend auf der letzten Zeile Rubrik: Deinde postquam omnia vasa altaris // Text bricht ab, der Lagenformel nach fehlen wohl zwei Blätter.
  • 125r-128v Ordinatio abbatis. >Ordinatio abbatis. Capitula ex canone Theodori <. PRG XXVI 1-5, 9, 12, 14a (nur die Oratio in modum praefationis), 14b-18. XXVII 1-5.
  • 128v-135r Ordinatio monachi. >Ordinatio monachi ex canone Theodori<. In ordinatione monachi abbas debet … weicht vom PRG ab. Bringt zuerst PRG XXIX 1, direkt anschliessend den Anfang von XXVIII 1: Conveniente vero universo cetu monachorum … Fährt dann fort: … incipiat cantor ad introitum … Cumque abbas processerit cum ministris …
    • (129r) >Sequitur oratio<. Omnipotens eternae deus qui artam et angustam iussisti arripere viam>Benedictio vestimentorum<. Exaudi omnipotens deus preces nostras …
    • (129v) >Tunc exuatur ab abbate ipse novitius <. Exuete veterem hominem>Tunc accepta cartula in que scriptum est abrenuntiatio et promissio stabilitatis et oboedientiae abbati secundum regulam sancti Benedicti <.
    • (129v/130r) Ego N promitto stabilitatem et conversionem morum et oboedientiam secundum regulam sancti Benedicti in hoc venerabili monasterio sancti martyris illius
    • (130r) Preces.
    • (130v) Orationes XXIX 2-4.
    • (133r) Missa. Completa benedictione ducat eum abbas vel decanus in chorum et ponat in locum ubi ordo eius contingat Munera quesumus domine famuli tui dignanter VD et tuam immensȩ pietatis clementiam suppliciter exorare
    • (133v) Haec nos domine divini sacramenti perceptio … Orationes: dum in aliquod opus ordinantur fratres CLXXI, 134r post opus completum CLXXII, ad mandatum CLXXIII, super eos qui ipsum mandatum impleverunt CLXXIV, 134v super hebdomerarios de coquina egredientes CLXXV, 135r pro his qui ingrediuntur CLXXVI, pro hebdomerario lectore CLXXVII, pro congregatione CLXXVIII.
  • 135v-140v Ordinationes abbatissae et sacrae virginis. >Ordinatio abatisse [sic] monasticam vitam pro􀀨 tenti<. Capitulum ex canone Theodori … PRG XXXII 1-5, 8-10, 12-15.
    • (137v) >Ordinatio abbatissȩ canonicam regulam profitentis<. XXII 1-7, 9-10.
    • (138v) >Consecratio sacrȩ virginis quȩ in epiphania vel in secunda feria paschae aut in apostolorum nataliciis celebratur<. Omnes qui ad sacrum ordinem debent promoveri … XX 1-2, 6-7, 9, 11.
  • 140v Postea dicat episcopus: Soror accipe bricht ab: benedicat eam episcopus dicens // … .
  • 141r-144v Ergänzung des vorhergehenden Textes auf später eingefügten Blättern von einer Hand des 12. Jhs. Respice domine propicius super hanc famulam … XX 14-22, hört 144v auf: … dignatus es tuȩ//.
  • 145r-150r Text weitergeführt von der ersten Hand: // protectionis scuto circumtege … XX 22-26, 28-30.
    • (146v) Missa in natale virginis XXI.
    • (147v) >Ad diaconissam faciendam<. Episcopus cum diaconam benedicit … XXIV 1-7a, 8, 12-13, 15, 17-22.
  • 150r-151r Consecratio viduae. >Consecratio viduae que fuerit castitatem professa<. Viduae post lectum evangelium … XXV 1-4. 150v-151r weitergeführt von zeitgenössischer Hand XXV 6-8, 10-11, 13, 16.
  • 151v-152r Benedictiones aquae et cineris. Nachtrag von einer Hand des 12./13. Jhs. auf ursprünglich leeren Blättern. Deus qui ad salutem humani generis … PRG XL 8. Omnipotens sempiterne deus parce metuentibus … XL 36.
  • 152v leer.
  • 153r-158r Ordinationes in cena domini. >De officiis divinis in cena domini<. Feria quinta
    • (155v) Ordo de quo igne novo illuminata candela
    • (157r-158r) von zeitgenössischer, evtl. der Hand des Rubrikators ergänzt, PRG XCIX 212-230.
  • 158v-163v Fortsetzung des vorhergehenden Textes von einer Hand des 12. Jhs. Orationes de paenitentia. Domine exaudi orationem meam … XCIX 231-245.
    • (160r) Absolutiones et Exorcismi. >Absolutio pluralis<.
    • (162v) Praefatio. Communicantes. Hanc igitur.
    • (163r) Exorcismus olei.
    • (163v) >Benedictio episcopalis<. Benedicat vos deus qui per uniti sui passionem vetus pascha … XCIX 246, 248, 247, 249-263, 26-267, bricht ab: … ponat iuxta calicem de latere sinistro, et statim ad vobis //
    • (164r-171v) Text weitergeführt auf später eingefügten Blättern von einer Hand des 12. Jhs. // diaconibus utrumque cooperiatur … XCIX 267-273,
    • (166v) Oratio XCIX 300,
    • (167r) Exorcismi XCIX 274-283
    • (171v) Exorcizo te …–… similiter et oleum, et ita dividatur per presbyteros.
  • 172r-174v leer.
  • Spiegelblatt hinten 22 x 16,5, Schriftraum 15 x 11, 24 Zeilen, Karolingische Minuskel, 10./11. Jh. Ordinariumstexte rot.
    Pontifikale (Fragment). // Tunc domus episcopus et qui iuxta eum sunt salutent …–… Magnificata, kyriel. //
    Der Text stimmt mit demjenigen 171rv überein, führt etwas weiter, PRG XCIX 280-284.
Origine del manoscritto: Der Text folgt im allgemeinen der Überlieferung der Hss. B (Bamberg, Cod. Lit. 53, geschrieben in Seeon) und G (Eichstätt, Pontifikale Gundekars) des Mainzer Pontifikale. 78v erscheint, wie in den Hss. dieser Gruppe, der Zusatz de monasterio s. Benedicti. In der Litanei neben Benedictus auch Scholastica, die in allen in der Edition berücksichtigten Hss. nicht erscheint. Zu den weiteren zusätzlichen Heiligen vgl. 106v. 130r in der Ordinatio monachi Ego N promitto … oboedientiam secundum regulam sancti Benedicti in hoc venerabili monasterio sancti martyris illius108v/109r ist von einer Hand des 11./12. Jhs. am oberen Rand die Oratio Ut fratres nostros ad sacrum ordinem electos benedicere et consecrare digneris … eingetragen, welche auf die Verwendung in einem Mönchskloster weist.
Provenienza del manoscritto: Vielleicht identisch mit dem Liber benedictionum in den Nachträgen von der zweiten Hand im Schaffhauser Bücherverzeichnis um 1100. Als 58 𝝳 im Elenchus librorum von 1589, S. 46. Besitzeintrag: 2r Bibliothecae Scaphus. Eccles. ad D. Johan., 17. Jh.
Bibliografia:
  • Boos, Katalog, 1877, S. 11;
  • Frauenfelder, Miniaturen, 1942, S. 5 (Abb.);
  • Bruckner, Scriptoria Bd. 6, 1952, S. 116f., Taf. XXXVII;
  • P. E. Schramm, Die Deutschen Kaiser und Könige in Bildern ihrer Zeit. I: Bis zur Mitte des 12. Jhs., 751-1152, Berlin 1928, S. 209;
  • J. Prochno, Das Schreiber- und Dedikationsbild in der deutschen Buchmalerei. I: Bis zum Ende des 11. Jhs., 800-1100, Berlin 1929, S. 86 (Abb.);
  • Suevia Sacra, Ausstellungskatalog Augsburg 1973, S. 177f. Nr. 172;
  • G. Gall, Die Krönungsschuhe der deutschen Kaiser, in: Tradition und Erneuerung. FS Friedrich Hengst, hg. v. E. Stein, Frankfurt/M. 1972, S. 80, Abb. 7;
  • Hoffmann, Buchkunst, 1986, S. 41;
  • R. F. Lauer, Studien zur ottonischen Mainzer Buchmalerei, Bonn 1987, S. 80􀀬., 90f.
  • Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Ausstellungskatalog Hildesheim 1993, Bd. 2, S. 176-178, Nr. IV-28 (R. Lauer);
  • Butz, Katalog, 1994, S. 69f., Nr. 70.