Hermetschwil, Benediktinerinnenkloster, Cod. membr. 3

Bretscher-Gisiger Charlotte / Gamper Rudolf, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Klöster Muri und Hermetschwil, Dietikon-Zürich 2005, S. 148-149.

Avec l'aimable permission de Urs Graf Verlag, Dietikon. L'éditeur détient l'ensemble des droits de publication.
Titre du manuscrit: Antiphonarium Monasticum, Pars aestivalis
Période: 14. Jahrhundert
Support: Pergament. Blatt 41a und 289a Papier.
Volume: 375 Blätter
Format: 39 x 29 cm
Numérotation des pages: Foliierung des 16. Jhs.: 1-14; neuere Foliierung: 15-41, 41a, 42-113, 113a, 114-289, 289a, 299-310, 310a, 311-371.
Composition des cahiers: 44 + 15 VI183 + (VI-2)193 + 15 VI371, letztes Blatt als Spiegelblatt in den Deckel geklebt. Lagenzählung XII-XLII am Anfang der Lagen. Nach Blatt 184 und 186 fehlt je 1 Blatt, Textverlust.
Etat: Risse im Pergament zum Teil genäht, z.B. Blatt 197, 204.
Mise en page: Tintenliniierung. Schrifrraum 28 x 20,5, 8 Zeilen mit Notenschema.
Type d'écritures et copistes: Textualis.
Notation musicale: Quadratnotation auf vier Linien, mit Bezeichnung der modi, zum Teil von Schreiberhand, zum Teil später ergänzt.
Décoration:
  • Überschriften und Lombarden rot, stark gebrochene, rot gestrichelte Majuskeln, vereinzelt mit Fratzen.
  • Durch 2zeilige Lombarden bei den Responsorien der ersten Nokturn hervorgehoben: Ostern, >De sanctis in pascali tempore<, Auffahrt, Pfingsten, Trinitas, Petrus und Paulus, Maria Magdalena, Inventio Stephani, Laurentius, Assumptio BMV, Nativitas BMV, Mauritius, Michael, Martin, Katharina, Nikolaus, Apostel, Märtyrer, Dedicatio ecclesiae, nur teilweise ausgeführt.
Ajouts: Korrekturen von Text und Notation durch Schreiberhand marginal und auf Rasur, z. B. 69v, sowie von verschiedenen Händen des 15.-17. Jhs., zum Teil auf eingeklebten Papierstreifen, z. B. 11r, 17v, 2r wieder abgelöst. Ergänzung in Hufnagelnotation 149r.
Reliure: Einband aus der Werkstatt des dominus Valentinus (EBDB Werkstatt-Nr. w002372). Mit hellem Leder bezogene Holzdeckel, letztes Viertel des 15. Jhs. Streicheisenlinien, Einzelstempel (EBDB Stempel-Nr. s015896, s015897, s015899-s015901), vgl. Cod. chart. 151. Je vier durchbrochene Eckbeschläge und je ein Mittelbuckel aus Messingguss mit Blumen- und Blattmuster, hinten einer nur zur Hälfte erhalten. Von zwei nach vorn greifenden Langriemenschliessen eine teilweise erhalten. Kapitale mit Lederflechtwerk. Bünde vorn gebrochen. Spiegelblatt vorn entfernt, Leimabdruck auf dem vorderen Innendeckel. Das herausgelöste Spiegelblatt ist in der Fragmentensammlung (Fragmentensammlung II, Cod. membr. 3): Notariatsurkunde des Johannes Wygt de Schaera (Peter-Johannes Schuler, Südwestdeutsche Notarszeichen, Sigmaringen 1976, Nr. 720; derselbe, Notare Südwestdeutschlands, Stuttgart 1987, S. 507, Nr. 150): Der Priester und rector ecclesie Johannes Träger verzichtet auf die Kirche Jestetten zuhanden des Abtes des Klosters Rheinau, 10. August 1427.
Sommaire:
  • 1r-84v Proprium de tempore. Ostersamstag - Fronleichnam. >Sabbato super psalmos antiphona< Alleluia alleluia …–… fidelium mentes.
    • (33r) >De sanctis in pascali tempore<
    • (46r) Auffahrt,
    • (54v) Pfingsten,
    • (65r) Trinitas,
    • (72r) Fronleichnam.
    • (41a) eingeschobenes Bl. mit deutscher Rubrik.
  • 85r-243r Proprium de sanctis. Johannes Bapt. - Lucia. >In nativitate sancti Johannis Baptiste< Antiphona. Ingresso Zacharia …–… sanguine proprio inimicum subisti.
    • (95r) Petrus und Paulus,
    • (105v) Maria Magdalena,
    • (116r) Invenio Stephani,
    • (132v) Laurentius,
    • (141v) Assumptio BMV,
    • (159r) Nativitas BMV,
    • (166v) Mauritius,
    • (175v) Michael,
    • (198r) Martin,
    • (216v) Katharina,
    • (233r) Nikolaus.
    • Nach 184v fehlt 1 Bl., Textverlust in 1. Nokturn - Laudes für Dionysius; nach 186v fehlt 1 Bl., Textverlust in 1. Nokturn für Gallus.
  • 243r-292v Commune sanctorum. >Commune apostolorum< Antiphona. Dum steteritis …–… obviam ei.
    • Apostel,
    • (252v) Märtyrer,
    • (272v) Bekenner,
    • (283v) Jungfrauen.
    • (289a) eingeschobenes Bl., 17. Jh.
  • 292v-301v Dedicatio ecclesiae. >In dedicacione templi< Antiphona. Presta domine …–… facta est alleluia.
  • 301v-304r Antiphonae de BMV. >De sancta Maria< Antiphona. Ista est speciosa …–… dulcis Maria. Seculorum amen.
  • 304r-362r Historiae. >Dominica prima post octavam Pentecostes< Invitatorium. Adoremus dominum …–… esset facturus.
  • 362v-371r Venitatorium. Venite exultemus …–… requiem meam. 6 verschiedene Melodien.
  • 371v leer.
Acquisition du manuscrit: Vorderdeckel innen und 1r Stempel Convent M. G., 19. Jh. Vorderdeckel innen Bleistifteintrag Hermetschwil, 19. Jh., sowie rote Signatur n°3.
Bibliographie:
  • Bruckner, Scriptoria 7, S. 36.