Kurzcharakterisierung: Diese Sammelhandschrift besteht aus drei Bänden und sieben verschiedenen kodikologischen Einheiten. Sie überliefert mehr als 30 Werke, sowohl athanasische wie auch pseudo-athanasische, oft in mehreren Kopien. Die Texte wurden im 16. Jahrhundert in Norditalien, in der Schweiz oder in Deutschland geschrieben, vielleicht auf die Initiative von Theodor von Beza hin, um die erste Edition von Athanasius' Werken auf Griechisch von Peter Felckmann vorzubereiten, die 1600-1601 in Heidelberg von Commelin herausgegeben wurde. Die Handschrift überliefert nur späte Texte, ist aber aufgrund ihres Status als Druckvorlage für die editio princeps der Werke Athanasius' von ausserordentlicher historischer Bedeutung. Aus ihr ergeben sich alle von Felckmann identifizierten Textvarianten, die 1686 von B. de Montfaucon aufgegriffen und in Migne weitergegeben wurden. (hom)
Standardbeschreibung:
Notice de Matthieu Cassin (IRHT, Paris) avec la collaboration de Pierre-Marie Hombert (IEA, Paris), 2019. Standardbeschreibung anzeigen
Online seit:
13.06.2019
Genève, Bibliothèque de Genève, Ms. gr. 29/1
Papier · III + 381 + I ff. · 31.6 × 22 cm · Venedig (?) · Mitte des 16. Jahrhunderts
Athanasius der Grosse, Werke
Wie zitieren:
Genève, Bibliothèque de Genève, Ms. gr. 29/1, Digital Colorchecker – Athanasius der Grosse, Werke (https://www.e-codices.ch/de/list/one/bge/gr0029-1)