Dokumente: 7

Teilprojekt: Codices restituti Confoederationis Helveticae

Juni 2016 -

Status: Laufend

Finanziert durch: Fragmentarium. Phase II (SNF-182173)

Projektleitung: : Prof. Dr. Christoph Flüeler, Universität Freiburg

Beschreibung des Teilprojekts: Die Sammlung [sine loco], codices restituti enthält rekonstruierte Handschriften anhand der überlieferten Fragmente. Voraussetzung ist, dass mindestens ein Fragment sich in der Schweiz befindet und mit den anderen Teilen der ursprüngliche Kodex zumindest in Teilen virtuell rekonstruiert werden kann. Die Rekonstruktionen werden in Zusammenarbeit mit dem Partnerprojekt Fragmentarium publiziert.

Alle Bibliotheken und Sammlungen

Preview Page
[sine loco], codices restituti, Cod. 1 (Codex Florus dispersus)
Papyrus und Pergament · 117 ff. · 32 x 22 cm · Lyon oder Luxeuil · 7./8. Jahrhundert
Augustinus Hipponensis, Epistolae et Sermones (Codex restitutus)

„Codex Florus dispersus" enthält eine virtuelle Rekonstruktion einer Handschrift mit Briefen und Predigten von Augustinus. Er wurde in einer Unzialschrift von einer Hand des späten 7. Jhs. bzw. des frühen 8. Jhs. geschrieben. Entstanden ist die Handschrift offensichtlich in Frankreich, vielleicht in Luxeuil oder Lyon. Ursprünglich enthielt die Handschrift mindestens 30 Quinionen (mindestens 300 Blätter), von denen heute noch 117 Blätter erhalten sind. Ein Teil mit 63 Blättern aus den ursprünglichen Lagen 4-11 befindet sich heute in Paris (BnF, lat. 11641), in den nach Blatt 26 ein Einzelblatt eingefügt werden kann, das heute in St. Petersburg (NLR, Lat.F.papyr. I.1) aufbewahrt wird. Ein weiterer Teil mit 53 Blättern aus den ursprünglichen Lagen 24-30 wird heute in Genf (Bibliothèque de Genève, lat. 16) aufbewahrt. Das Aussenblatt einer Lage (Quinio) besteht jeweils aus einem Pergamentblatt, die restlichen Blätter aus Papyrus. Im 9. Jh. gehörte der Band zur Bibliothek des Florus von Lyon, der eigenhändig in diese Handschrift zahlreiche Marginalien eintrug. "sine loco", codices restituti, Cod. 1 enthält eine virtuelle Rekonstruktion der überlieferten Teile in der ursprünglichen Reihenfolge. (flu)

Online seit: 15.12.2014

Preview Page
[sine loco], codices restituti, Cod. 2 (Frowinus dispersus)
Pergament · 194 ff. · 31.5 x 23 cm · Engelberg · 1143-1178
Gregorius M., Moralia in Job., t. I (Codex restitutus)

Dieser Codex enthält eine virtuelle Rekonstruktion von Cod. 20 der Klosterbibliothek Engelberg mit dem ersten Band der Moralia in Iob von Gregor dem Grossen. Er enthält den ersten (f. 6r-99r) und zweiten Teil (99r-193v), beide gegliedert in je fünf Bücher. Am Anfang des Bandes befand sich eine ganzseitige, kunstvolle Darstellung von Hiob mit den drei Freunden (obere Hälfte) und eine Darstellung Gregors des Grossen und einem schreibenden Mönch (untere Hälfte), der wie üblich Petrus Diaconus darstellt. Dieses Blatt mit einem Widmungsvers auf Frowin auf der Rückseite, der eigentlichen Rectoseite, wurde von P. Karl Stadler in seinem handgeschriebenen Katalog von 1787 sorgfältig beschrieben und half so, dieses membrum disiectum, das heute in The Cleveland Museum of Art, 1955.74 (Purchase from the J.H. Wade Fund) aufbewahrt wird, eindeutig diesem Band zuzuweisen. (flu)

Online seit: 15.12.2014

Preview Page
[sine loco], codices restituti, Cod. 3 (Biblia Theodulfi, Fragmenta)
Pergament · ? ff. · 22-45.9 x 26.4-61 cm · Ostfrankreich? (Bernhard Bischoff, nach Schönherr) · Mitte des 9. Jahrhunderts (Schönherr)
Biblia latina (Vulgata recensione Theodulfi). Fragmenta.

Weniger als zehn Textzeugen der Vulgata-Bearbeitung des Theodulf von Orléans († 821) sind überliefert. Umfangreiche Reste einer solchen Theodulfbibel des 9. Jahrhunderts aus dem Vorbesitz des Solothurner St. Ursenstifts, wo sie im 16. Jahrhundert zerschnitten und als Einbandmaterial benutzt wurde, haben sich im Staatsarchiv Solothurn und in der Zentralbibliothek Solothurn erhalten. Virtuelle Zusammenführung der Fragmente: [sine loco], codices restituti, Cod. 3 (Biblia Theodulfi Fragmenta). (hol)

Online seit: 19.03.2015

Preview Page
[sine loco], codices restituti, Cod. 4 (Legendarium)
Pergament · 23 ff. · ca. 42 x 30.5 cm · Fulda · ca. 1156
Fuldaer Legendar

Insgesamt 23 Blatt eines ehemals sechsbändigen Fuldaer Legendars, das 1156 Rugger, Mönch des Klosters Frauenberg in Fulda (1176-1177 als Rugger II. Abt von Fulda), in Auftrag gegeben hatte. Es stammt in seinen Hauptteilen vermutlich von der Hand Eberhards von Fulda und erinnert auch im Buchschmuck stark an den Codex Eberhardi (Marburg, Hessisches Staatsarchiv K 425 und K 426). Der Umfang der Sammlung lässt sich anhand der Zählungen in den überlieferten Inhaltsverzeichnissen und an den Textanfängen auf ehemals rund 500 Viten und Passionen hochrechnen. So zeugt das Werk von den nicht nur wirtschaftlichen, sondern auch spirituellen und kulturellen Reformbemühungen unter dem Fuldaer Abt Markward (1150-1165) und ist zugleich das nördlichste und wohl das früheste der überlieferten fünf- und sechsbändigen süddeutschen Legendare des 12. Jahrhunderts. Später bildete es die (indirekte) Vorlage für den Grundstock der Texte des großen Böddekener Legendars und blieb über dieses in den Acta Sanctorum der Bollandisten bis in die Neuzeit wirkmächtig. Das monumentale Fuldaer Legendar wurde am Ort noch in der Mitte des 16. Jhs. von Georg Witzel (1501-1573) benutzt und für sein Hagiologium seu de sanctis ecclesiae (Mainz 1541) sowie für seinen Chorus sanctorum omnium. Zwelff Bücher Historien Aller Heiligen Gottes (Köln 1554) ausgewertet. In Basel, Solothurn, Nürnberg und Stuttgart sind Fragmente des 3., 4. und 6. Bandes erhalten. Sie zeigen, dass zumindest der 3. (Mai-Juni) und 6. Band (November-Dezember) schon wenig später nach Basel kamen, wo sie offenbar um 1580 makuliert wurden. (stb)

Online seit: 13.06.2019

Preview Page
[sine loco], codices restituti, Cod. 5 (Biblia latina)
Pergament · 18 ff. · 15.5-46 x 10.5-33.5 · Frankreich: Tours · frühes 9. Jahrhundert
Biblia latina

Reste einer im frühen 9. Jahrhundert in Tours entstandenen Alkuinbibel aus dem Berner Dominikanerkloster, die um 1495 durch den Buchbinder Johannes Vatter als Spiegelblätter verschiedener Inkunabeln verwendet wurden. Nach Aufhebung des Klosters 1528 gelangten die Trägerbände auf verschiedenen Wegen in den Besitz der Berner Stadtbibliothek bzw. verschiedener Bibliotheken in Solothurn. Um 1945 wurden die Fragmente BBB Cod. 756.59 (1 Blatt), Cod. 756.70 (8 Blätter und 1 Streifen) sowie Cod. 756.71 (2 Blätter) durch Johannes Lindt aus den Trägerbänden abgelöst; sie befinden sich heute in der Burgerbibliothek Bern (BBB). In situ, d.h. in Inkunabeln der Universitätsbibliothek Bern (MUE) befinden sich noch ein weiteres Blatt (MUE Inc. I.20) bzw. kleinere Fragmente (MUE Inc. IV.77). In der Zentralbibliothek Solothurn (ZBS) befinden sich: Cod. S 458 (Spiegelblätter) sowie S II 151 (abgelöste Fragmente). (mit/hol)

Online seit: 12.12.2019

Preview Page
[sine loco], codices restituti, Cod. 6 (Concilium Ephesinum, Fragment)
Pergament · 4 ff. · ca. (22.5) × 18.5 cm · Fulda · 9. Jh., 2. Drittel
Concilium Ephesinum (Fragment)

Zwei aufeinanderfolgende Doppelblätter einer Fuldaer Handschrift aus dem 2. Drittel des 9. Jh. mit der sogenannten Collectio Veronensis der Akten des dritten Ökumenischen Konzils von Ephesos 431. Der Codex wurde offenkundig in der Neuzeit in der Schweiz makuliert. Wann und auf welchem Weg er von Fulda in die Schweiz gelangte, lässt sich nicht feststellen; vielleicht kam er jedoch wie eine Anzahl weiterer Fuldaer Handschriften in der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts als potentielle Textvorlage für Drucke Basler Offizinen dorthin. (stb)

Online seit: 18.06.2020

Preview Page
Basel, Universitätsbibliothek, Codex restitutus 1
Pergament · 8 + 55 ff. · 16-26 x 13.5-17 cm · Fulda · 9. Jahrhundert
Theodori und Theodulfus Aurelianensis ・ Ordo ad paenitentiam dandam ・ Ps. Augustinus ・ Hrabanus Maurus ・ Ambrosius Autpertus ・ Praecepta vivendi et al.

Dieser Codex enthält eine virtuelle Rekonstruktion einer Handschrift aus F III 15e und N I 1: 3c. Im Zusammenhang mit der Digitalisierung und Beschreibung von diesen zwei Codices konnte nachgewiesen werden, dass N I 1: 3c‬‬‬ um 1500 als erste Lage Bestandteil von F III 15e‬‬‬ war. Dies erklärt u.a. den Titel De conflictu viciorum et virtutum N I 1: 3c, 1r, der nur für den gesamten Codex einen Sinn ergibt. Wie der Textverlust zu Beginn und am Ende zeigt, war N I 1: 3c‬‬ aber zuvor schon einmal Teil eines anderen Codex. Der ursprüngliche Codex gelangte im 16. Jh. nach Basel; N I 1: 3c‬‬ wurde ebendort vor 1643 separiert. (stb)

Online seit: 17.03.2016

Dokumente: 7