Kurzcharakterisierung: Weitgehend schmucklose, einspaltige Abschrift des 2. Buchs von Gregors Homeliae in Ezechielem. Die Handschrift ist im Bücherverzeichnis des Allerheiligenklosters von ca. 1100 aufgeführt (Min. 17, f. 306v). Auf das Verso des ersten Blatts und auf das Recto des letzten, wohl ursprünglich als Spiegelblätter gedacht, wurden später Urkunden aus dem 12. Jahrhundert kopiert. Im 15. Jahrhundert erhielt der Kodex, wie zahlreiche andere, einen neuen Ledereinband mit Metallbuckeln und zwei Schliessen. (spe)
Standardbeschreibung:
Gamper Rudolf / Knoch-Mund Gaby / Stähli Marlis, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Ministerialbibliothek Schaffhausen, Dietikon-Zürich 1994, S. 138-139. Standardbeschreibung anzeigen
Online seit:
23.06.2016
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 46
Pergament · 112 ff. · 24 x 16.5 cm · Schaffhausen, Allerheiligen · 1080-1096
Gregorius I. Papa
Wie zitieren:
Schaffhausen, Stadtbibliothek, Ministerialbibliothek, Min. 46, f. 35v + f. 36r – Gregorius I. Papa (https://www.e-codices.ch/de/list/one/sbs/min0046)